
Ausstellung 2025
STATION 1
Riegelbau Bestehornpark Aschersleben
09. November 2024 bis 06. Januar 2025
​
STATION 2
Steinhaus Bautzen
​15. März 2025 bis 02. Mai 2025
​
STATION 3
Friedenskirche Frankfurt (Oder)
​23. Mai 2025 bis August 2025
​
FINALE
Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken
In der IHK Saarland
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
​
02. Oktober 2025 bis 04. Oktober 2025

"Wir sind durch Zufall auf deine Arbeiten gestoßen und möchten dich wissen lassen, dass wir deine Ausstellung großartig finden und die Message uns aus unseren Herzen spricht. Beruhigend zu wissen, dass es auch in unserem Teil des Landes mehr als nur ein Schwarz-/Weiß-Denken, mehr als nur "ein Dafür und Dagegen" gibt...."
​
Annika R. (41)

"Wo liegt eigentlich dieses Ostdeutschland? In Brandenburg oder in Ost-Westfalen? Die Antworten hängen von der jeweiligen Perspektive des jeweils anderen ab / der jeweils anderen ab. Dankbar können alle sein, die Anteil anderer Perspektiven einnehmen dürfen.
Danke für die Bilder und die Ausstellung!"
​
R. M.

"Deine Werke, manche rau und unbequem, und doch voller Wahrheit, sind ein guter Spiegel unserer Zeit und fordern uns auf, die Augen zu öffnen uns zu fragen, in welcher Welt wir eigenlich leben."
​
Günter W. (81)

"Sehr beeindruckt hat uns Ihr Werdegang, sowie der gedankliche Hintergrund, den Sie in Ihren Texten darstellen. Wir kommen zwar aus Hannover, sind aber als OST-WEST-PAAR ständig mit der von Ihnen bearbeiteten Thematik in Berührung."
​
Renate W. (56)

"Rostig, braune Nägel existieren nicht. Hier spricht der Osten!"
​
Eine Frankfurterin

"Ihre Bilder und Texte berühren mich sehr, insbesondere Höckes Rede, mein persönliches Highlight."
​
Brigitte B. (63)

"Hier ist auch ein Oliver aus dem ehemaligen Bezirk Halle in Sachsen-Anhalt. Viele Jahre habe ich ebenfalls die Welt bereist, und bin heute mit meiner Frau aus Kuba hier in Frankfurt: Schöne Ausstellung!"
​
Oliver

"Vielen Dank für die wunderbare Ausstellung und das Begleitprogramm!"
​
Dagmar S. (72)

"Deine Gedanken haben in unserer Gruppe zu Diskussionen angeregt, über mehrere Generationen hinweg."
​
Christoph E. (42)